Instituto Cervantes Berlin

Sprachkurz jetzt Buchen

Lerne
Spanisch Mexikanisch Peruanisch Kolumbianisch Chilenisch Venezolanisch Kubanisch Argentinisch Bolivianisch mit allem
Drum
und Dran.

Instituto Cervantes
Berlin

Mehr als
ein Institut.
Eine Institution.

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 2003 ein Stück spanische Kultur in die

deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalanisch kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das

gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Filmen, Musik, Nachschlagwerken, Kinder- und Jugendliteratur sowie E-Books, und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs-

und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Team

Ignacio Martínez-Castignani

Direktor
dirber@cervantes.es

Analia Fernández de Westermann

Verwaltungskoordinatorin

ofadber@cervantes.es

Belén Castillo Sedano

Leiterin der Sprachkursabteilung
acber@cervantes.es

María Belén Guzmán

Kursverwaltung

kurse.berlin@cervantes.es

Katharina Winkler O’Neill de Tyrone

Kursverwaltung

kurse2.berlin@cervantes.es

Isabel Barea Navarro

Kulturreferentin

cultber@cervantes.es

Laura de Juan Hernando

Kulturassistentin

laura.dejuan@cervantes.es

Nerea Beitia Fradua

Presse und Kommunikation
prensa.berlin@cervantes.es

Ana Roca

Leiterin der Bibliothek

bibber@cervantes.es

Irene Antuña Pola

Rezeption

berlin@cervantes.es

Pablo Faúndez Morán

Rezeption

berlin@cervantes.es

SPRACHINSTITUT

Kursprogramm hier laden

Lerne nicht nur
eine Sprache.
Sondern
Mehr als 20.

Mehr als 10.000 KursteilnehmerInnen lernen jährlich in über 8.000 Kursen die Weltsprache Spanisch in einem der 90 Zentren des Instituto Cervantes. Werde ein Teil davon und lass dir die Sprache von spanischen oder lateinamerikanischen MuttersprachlerInnen in unserem herzlichen Ambiente beibringen, in Gruppen mit maximal 12 TeilnehmerInnen. Mehr Erfahren.

Zertifikate

Dozierende

Juan Luis Mielgo

Dozent
Spanien

Ana Beatriz Ramírez

Dozentin, AVE-Beauftragte
Spanien

Iñaki Tarrés Chamorro

Dozent
Spanien

Bianca Galanzino

Dozentin
Argentinien

Maria Elena Llerena de Hannes

Dozentin

Peru

Marisa Mójica

Dozentin
Spanien

Luis Espárrago

Dozent
Spanien

Olivia Hernández Montoya

Dozentin

Spanien

Miguel Oliva Rioboó

Dozent
Spanien

Cristina Retta von Römer

Dozentin

Uruguay

Juan Camilo Bernal

Dozent
Kolumbien

María Buendia Cambronero

Dozentin CervantesKinder

Spanien

Lorena Valdenegro

Dozentin CervantesKinder
Chile

Irene González Chana

Dozentin CervantesKinder
Spanien

KULTURINSTITUT

Spanisch
sprechen.
Kultur leben.

Im Instituto Cervantes lernst du nicht nur die spanische Sprache, sondern bekommst tiefe Einblicke in die Vielfalt der iberoamerikanischen Lebensstile. Entdecke ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und erlebe die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen hautnah. Mehr Erfahren.

VERANSTALTUNGEN

Berliner Dialoge. Die Welt von Heute.
Überleben und Widerstand. Gewalt gegen Frauen in Kriegskonflikten und Konzentrationslagern.

Am. 29 April 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin

Gesprächsrunde und Filmvorführung. Teilnehmende: Dra. Andrea Genest, Dra. Insa Eschebach, Dr. Luiza Iordache Cârstea, Dr. Mar Trallero Cordero, Pilar Millán und Dra. Piedad Solans.

Weitere Infos finden Sie hier

Am. 30 April 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin

Gesprächsrunde mit: Dr. Helga Amesberger, Dr. Ottmar Ette, Dr. Regina Mühlhäuser und Marc Wrasse.

Weitere Infos finden Sie hier

Musik 8.0 – Esther Morales-Cañadas „Begegnung in der Zeit“

Am 6. Mai 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin

Esther Morales-Cañadas, eine international renommierte Cembalistin, bietet uns ein einzigartiges interpretatorisches Erlebnis, das die Essenz der Alten Musik mit zeitgenössischen Nuancen vereint. Auf dieser musikalischen Reise tauchen wir ein in die Klangwelten von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) und Antonio Soler (1729–1783) – zwei herausragende Persönlichkeiten, die trotz geografischer Distanz in einem gemeinsamen historischen Kontext verbunden sind.

Weitere Infos finden Sie hier

Literaturgespräch über Cristina Rivera Garza mit Luisa Reyes Retana

Am 13. Mai 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin

Das Gespräch mit Luisa Reyes Retana wird sich auf El invencible verano de Liliana konzentrieren, ein Werk von Cristina Rivera Garza, Gastkuratorin des Internationalen Literaturfestivals Berlin (ILB) in der Ausgabe 2025. Dieser Roman, der 2024 mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie Autobiografie oder Memoiren für seine englische Version ausgezeichnet wurde, rekonstruiert das Leben der jüngeren Schwester der Autorin und behandelt mit Sensibilität und Präzision den Feminizid, dem sie im Jahr 1990 zum Opfer fiel.

Weitere Infos finden Sie hier

Bibliothek
Mario Vargas Llosa

Bibliothek Anmeldung

Weltgeschichte.
Geschrieben.

Literatur mit spanischem und lateinamerikanischem Lebensgefühl findest du in den Räumlichkeiten unserer neuen Bibliothek. Hier wartet ein Schatz aus Lektüren der hispanischen Welt auf Studierende, Lehrer:innen, Kinder, Jugendliche, Fachleute, Forscher:nnen, Weltenbummler:nnen und Leseratten. Mehr Erfahren.

Alles, was du brauchst, ist ein Bibliotheksausweis. Jetzt anmelden.

Alle Medien der Bibliothek findest du in unserem Katalog. Hier stöbern.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

AKTUELLES

NEUES AUS DER BIBLIOTHEK

Zwischen den Zeilen: Cristina Rivera Garza

Am 13. Mai 2025, 19:00 Uhr – Bibliothek – Instituto Cervantes Berlin

Die Schriftstellerin und Anwältin Luisa Reyes Retana wird uns in diesem Buchgespräch begleiten, das sich um El invencible verano de Liliana (Random House, 2021) von Cristina Rivera Garza (Matamoros, Mexiko, 1964) drehen wird, die 2025 als eingeladene Kuratorin beim Internationalen Literaturfestival Berlin fungiert.

Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt. Eintritt frei.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier

Kamishibai: Zwischen Grenzen und Geschichten

Am 23. Mai 2025, 16:00 Uhr – Bibliothek – Instituto Cervantes Berlin

Ale Alday nutzt das Kamishibai – ein japanisches Erzähltheater aus Holz und Papier –, um zwei wundervolle indigene Geschichten zu erzählen: El viaje a lo más alto „Eine Reise auf den höchsten Berg“ und La Cruz del Sur „Das Kreuz des Südens“.

Empfohlen für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.

Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt. Eintritt frei.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier

Bibliothekarin für einen Tag: Gabriela Wiener

Am 27. Mai 2025, 19:00 Uhr – Bibliothek – Instituto Cervantes Berlin

Gabriela Wiener stellt in der Reihe Bibliothekarin für einen Tag* die Bücher vor, die ihren literarischen und persönlichen Weg geprägt haben. Die peruanische Schriftstellerin teilt mit uns die Werke, die ihr Schreiben und ihre Sicht auf die Welt beeinflusst haben.

Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt. Eintritt frei.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier

KONTAKT

Instituto Cervantes

Rosenstr. 18
10178 Berlin

Tel.: +49 30 257 618-0
Fax: +49 30 257 618-21
E-Mail: berlin@cervantes.es

Sprachinstitut

Persönliche Einschreibung:
Mo-Do 9 bis 19 Uhr
Fr 9 bis 15 Uhr

Tel.: +49 30 257 618-0
E-Mail: kurse.berlin@cervantes.es

Kulturinstitut

Tel.: +49 30 257 618-23
E-Mail: kultur.berlin@cervantes.es

Bibliothek

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

Tel.: +49 30 257 618-24
E-Mail: bibber@cervantes.es

Presse

Tel.: +49 30 257 618-16
E-Mail: prensa.berlin@cervantes.es
Kurs buchen