Berliner Dialoge. Die Welt von Heute.
Überleben und Widerstand. Gewalt gegen Frauen in Kriegskonflikten und Konzentrationslagern.
Am. 29 April 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin
Gesprächsrunde und Filmvorführung. Teilnehmende: Dra. Andrea Genest, Dra. Insa Eschebach, Dr. Luiza Iordache Cârstea, Dr. Mar Trallero Cordero, Pilar Millán und Dra. Piedad Solans.
Weitere Infos finden Sie hier
Am. 30 April 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin
Gesprächsrunde mit: Dr. Helga Amesberger, Dr. Ottmar Ette, Dr. Regina Mühlhäuser und Marc Wrasse.
Weitere Infos finden Sie hier
Musik 8.0 – Esther Morales-Cañadas „Begegnung in der Zeit“
Am 6. Mai 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin
Esther Morales-Cañadas, eine international renommierte Cembalistin, bietet uns ein einzigartiges interpretatorisches Erlebnis, das die Essenz der Alten Musik mit zeitgenössischen Nuancen vereint. Auf dieser musikalischen Reise tauchen wir ein in die Klangwelten von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) und Antonio Soler (1729–1783) – zwei herausragende Persönlichkeiten, die trotz geografischer Distanz in einem gemeinsamen historischen Kontext verbunden sind.
Weitere Infos finden Sie hier
Literaturgespräch über Cristina Rivera Garza mit Luisa Reyes Retana
Am 13. Mai 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin
Das Gespräch mit Luisa Reyes Retana wird sich auf El invencible verano de Liliana konzentrieren, ein Werk von Cristina Rivera Garza, Gastkuratorin des Internationalen Literaturfestivals Berlin (ILB) in der Ausgabe 2025. Dieser Roman, der 2024 mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie Autobiografie oder Memoiren für seine englische Version ausgezeichnet wurde, rekonstruiert das Leben der jüngeren Schwester der Autorin und behandelt mit Sensibilität und Präzision den Feminizid, dem sie im Jahr 1990 zum Opfer fiel.
Weitere Infos finden Sie hier