Instituto Cervantes Berlin

Sprachkurz jetzt Buchen

Lerne
Spanisch Mexikanisch Peruanisch Kolumbianisch Chilenisch Venezolanisch Kubanisch Argentinisch Bolivianisch mit allem
Drum
und Dran.

Instituto Cervantes
Berlin

Mehr als
ein Institut.
Eine Institution.

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 2003 ein Stück spanische Kultur in die

deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalanisch kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das

gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Filmen, Musik, Nachschlagwerken, Kinder- und Jugendliteratur sowie E-Books, und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs-

und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Spanisch lernen im Instituto Cervantes bedeutet, Teil einer Institution zu werden, die sich auf vielen Ebenen mit Spanisch beschäftigt. Neben kompetentem Spanischunterricht für alle Niveaus bietet die Einrichtung ein breites und vielfältiges Kulturprogramm, zugeschnitten auf das Berliner Publikum. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Berlins, bringt das Instituto Cervantes seit 1991 ein Stück spanische Kultur in die deutsche Hauptstadt. Die Sprachenabteilung des Instituto Cervantes umfasst ein breites Angebot an Spanischkursen für Lernende aller Niveau- und Altersstufen. Intensiv- und Spezialkurse sowie Prüfungsvorbereitungs- und Onlinekurse machen die spanische Sprache für alle Interessierten zugänglich. Auch Baskisch, Galicisch und Katalan kann man im Instituto Cervantes lernen. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm spiegelt das gesellschaftliche und politische Leben im hispanischen Kulturraum wider und schafft einen Dialog mit den Menschen Berlins. Fundiertes Hintergrundwissen zu Sprache und Kultur bietet die Bibliothek Mario Vargas Llosa. Sie beherbergt spanische Tagespresse, Filme, Musik, Nachschlagewerke und E-Books und ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich an spanischsprachiger Literatur erfreuen. Mehr Erfahren

Team

Ignacio Martínez-Castignani

Direktor
dirber@cervantes.es

Analia Fernández de Westermann

Verwaltungskoordinatorin

ofadber@cervantes.es

Belén Castillo Sedano

Leiterin der Sprachkursabteilung
acber@cervantes.es

María Belén Guzmán

Kursverwaltung

kurse.berlin@cervantes.es

Katharina Winkler O’Neill de Tyrone

Kursverwaltung

kurse2.berlin@cervantes.es

Isabel Barea Navarro

Kulturreferentin

cultber@cervantes.es

Laura de Juan Hernando

Kulturassistentin

laura.dejuan@cervantes.es

Nerea Beitia Fradua

Presse und Kommunikation
prensa.berlin@cervantes.es

Ana Roca

Leiterin der Bibliothek

bibber@cervantes.es

Irene Antuña Pola

Rezeption

berlin@cervantes.es

Pablo Faúndez Morán

Rezeption

berlin@cervantes.es

SPRACHINSTITUT

Kursprogramm hier laden

Lerne nicht nur
eine Sprache.
Sondern
Mehr als 20.

Mehr als 10.000 KursteilnehmerInnen lernen jährlich in über 8.000 Kursen die Weltsprache Spanisch in einem der 90 Zentren des Instituto Cervantes. Werde ein Teil davon und lass dir die Sprache von spanischen oder lateinamerikanischen MuttersprachlerInnen in unserem herzlichen Ambiente beibringen, in Gruppen mit maximal 12 TeilnehmerInnen. Mehr Erfahren.

Zertifikate

Dozierende

Juan Luis Mielgo

Dozent
Spanien

Ana Beatriz Ramírez

Dozentin, AVE-Beauftragte
Spanien

Iñaki Tarrés Chamorro

Dozent
Spanien

Bianca Galanzino

Dozentin
Argentinien

Maria Elena Llerena de Hannes

Dozentin

Peru

Marisa Mójica

Dozentin
Spanien

Luis Espárrago

Dozent
Spanien

Olivia Hernández Montoya

Dozentin

Spanien

Miguel Oliva Rioboó

Dozent
Spanien

Cristina Retta von Römer

Dozentin

Uruguay

Juan Camilo Bernal

Dozent
Kolumbien

María Buendia Cambronero

Dozentin CervantesKinder

Spanien

Lorena Valdenegro

Dozentin CervantesKinder
Chile

Irene González Chana

Dozentin CervantesKinder
Spanien

KULTURINSTITUT

Spanisch
sprechen.
Kultur leben.

Im Instituto Cervantes lernst du nicht nur die spanische Sprache, sondern bekommst tiefe Einblicke in die Vielfalt der iberoamerikanischen Lebensstile. Entdecke ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und erlebe die spanischen und lateinamerikanischen Kulturen hautnah. Mehr Erfahren.

VERANSTALTUNGEN

Im Gespräch mit Elvira Lindo, LIBER-PREIS 2023

Am 28. Januar 2025, 19:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin

Elvira Lindo Garrido (Cádiz, 1962) ist Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin. Bekannt wurde sie durchs Radio, durchs Kino und durch Manolito Gafotas, Kinderbuchheld und herausragendes Beispiel für die zeitgenössische spanischsprachige Literatur. Elvira Lindos erstes Buch, Manolito Gafotas mit ebenjenem als Hauptfigur, erschien vor nun mehr als 30 Jahren.
Zu ihren Werken für Erwachsene zählen sozialkritische Bücher wie El otro barrio (1998) oder Lo que me queda por vivir (2010). Lindos Film La primera noche de mi vida (1998) wurde beim spanischen Filmfestival in Los Angeles gezeigt und der Círculo de Escritores Cinematográficos verlieh ihr den Preis für das beste Drehbuch. Die Übersetzerin Dr. phil. Friederike von Criegern stellt Elvira Lindo vor und spricht mit ihr über ihren beruflichen Weg, ihr Werk und ihre kommenden Literatur- und Filmprojekte.

Weitere Infos finden Sie hier

Invokation und Tanz in der Spanischen Musik des 20. Jahrhunderts

Am 30. Januar 2025, 20:00 Uhr – Instituto Cervantes, Rosenstr. 18, 10178 Berlin

Die zehn herausragendsten Schüler*innen der vergangenen Sommerakademie Música en Compostela 2024 kommen für dieses Konzert noch einmal zusammen. Die jungen Musiker*innen aus der ganzen Welt wurden aufgrund ihrer begnadeten Fingerfertigkeiten ausgewählt. An diesem Abend voller Emotion und meisterlichem Können werden beispielhafte Werke spanischer Komponisten wie Joaquín Rodrigo, Manuel de Falla, Antón García Abril, Ruperto Chapí, Joaquín Turina und Isaac Albéniz gespielt. Música en Compostela ist eine der ältesten und angesehensten Sommerakademien der Welt. Sie wurde 1958 vom Gitarristen Andrés Segovia gegründet, findet jährlich in Santiago de Compostela statt und widmet sich der Förderung und Interpretation spanischer Musik. An der Sommerakademie in Compostela haben bereits große Persönlichkeiten wie Segovia, Joaquín Rodrigo, Alicia de Larrocha und Montserrat Caballé teilgenommen oder gelehrt. In über 60 Jahren zählt sie mehr als tausend Schüler*innen aus über 20 Ländern. Dabei pflegt sie Spaniens musikalisches Erbe und trägt es in die Welt.

Weitere Infos finden Sie hier

Bibliothek
Mario Vargas Llosa

Bibliothek Anmeldung

Weltgeschichte.
Geschrieben.

Literatur mit spanischem und lateinamerikanischem Lebensgefühl findest du in den Räumlichkeiten unserer neuen Bibliothek. Hier wartet ein Schatz aus Lektüren der hispanischen Welt auf Studierende, Lehrer:innen, Kinder, Jugendliche, Fachleute, Forscher:nnen, Weltenbummler:nnen und Leseratten. Mehr Erfahren.

Alles, was du brauchst, ist ein Bibliotheksausweis. Jetzt anmelden.

Alle Medien der Bibliothek findest du in unserem Katalog. Hier stöbern.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

AKTUELLES

NEUES AUS DER BIBLIOTHEK

Bibliothekar für einen Tag mit Hernán D. Caro

Am 11. März 2025, 19:00 Uhr – Bibliothek – Instituto Cervantes Berlin

Der Schriftsteller und Journalist Hernán D. Caro (Kolumbien, 1979) wird einige der in der Bibliothek Vargas Llosa vorhandenen Werke, die ihn als Leser und Intellektuellen geprägt haben, kommentieren und empfehlen.

Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt. Eintritt frei.

Anmeldung und weitere Informationen.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier

 

Hommage an Carmen Martín Gaite

Am 20. März 2025, 19:00 Uhr – Bibliothek – Instituto Cervantes Berlin

Anlässlich des hundertsten Jahrestages der Geburt von Carmen Martín Gaite (Salamanca, 8. Dezember 1925) wird die Schriftstellerin María Bautista (Spanien, 1982) mit dem Publikum über ihre beiden wichtigsten Werke diskutieren: Entre visillos und Irse de casa.
Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt. Eintritt frei.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier

KONTAKT

Instituto Cervantes

Rosenstr. 18
10178 Berlin

Tel.: +49 30 257 618-0
Fax: +49 30 257 618-21
E-Mail: berlin@cervantes.es

Sprachinstitut

Persönliche Einschreibung:
Mo-Do 9 bis 19 Uhr
Fr 9 bis 15 Uhr

Tel.: +49 30 257 618-0
E-Mail: kurse.berlin@cervantes.es

Kulturinstitut

Tel.: +49 30 257 618-23
E-Mail: kultur.berlin@cervantes.es

Bibliothek

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 12:00-18:30 Uhr – Freitag: 10:00-14:00 Uhr
Samstag: 10:00-14:00 Uhr (Selbstverbuchung)

Tel.: +49 30 257 618-24
E-Mail: bibber@cervantes.es

Presse

Tel.: +49 30 257 618-16
E-Mail: prensa.berlin@cervantes.es
Kurs buchen